Wichtige Internetadressen

Gemeinsam digital sicher.

Folgend gibt es nützliche Links und Beschreibungen zu Webseiten, die Informationen und Tipps für den sicheren Umgang mit digitalen Medien bieten. Diese Ressourcen helfen, die Online-Sicherheit zu erhöhen und digitale Kompetenzen zu verbessern. Gerne reinklicken!


Digitale Seniorinnen

Die Website digitaleseniorinnen.at unterstützt Menschen beim Ausbau digitaler Kompetenzen und richtet sich auch an Personen, die digitale Lernangebote gestalten. Sie wird vom ÖIAT – Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation betrieben und stellt praxisnahe Materialien, Schulungen und Informationen zur Verfügung.



Safer Internet

Die Website saferinternet.at informiert über sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und richtet sich an alle Kompetenzstufen. Sie wird von der ISPA – Internet Service Providers Austria koordiniert und bietet praxisnahe Tipps zu Datenschutz, Sicherheit und Medienkompetenz.


Watchlist Internet

Die Website watchlist-internet.at warnt vor aktuellen Online-Betrugsfällen und hilft Nutzer:innen, sich vor digitalen Gefahren zu schützen. Sie wird vom Verein Internet Ombudsstelle betrieben und bietet praxisnahe Tipps sowie Meldemöglichkeiten für betrügerische Websites.


Internetsicherheitsportal Österreichs

Die Website onlinesicherheit.gv.at informiert über sichere Internetnutzung, Schutz vor Cyberangriffen und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Sie wird vom Bundeskanzleramt im Rahmen der Initiative „Digitale Sicherheit“ betrieben und richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen, die ihre IT-Sicherheit verbessern möchten.


Internet-Ombudsstelle

Die Website ombudsstelle.at bietet Unterstützung und Beratung bei Problemen rund um Internet, digitale Dienste und Online-Geschäfte. Sie wird vom Verein Internet Ombudsstelle betrieben und hilft Nutzer:innen mit Informationen, Schlichtungsverfahren und Tipps für sicheres Handeln im Netz.


Mimikama

Die Website mimikama.at informiert über Fake-News, Betrugsmaschen und irreführende Inhalte im Internet und unterstützt dabei, Falschinformationen zu erkennen. Sie wird vom Verein Mimikama betrieben und bietet Faktenchecks, Tipps und Aufklärungsmaterialien für alle Kompetenzstufen.


ZARA

Die Website zara.or.at bietet Informationen und Unterstützung gegen Rassismus und Hass im Netz sowie Beratung für Betroffene und Zeugen. Sie wird vom Verein ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit betrieben und richtet sich an Menschen, die sich über Diskriminierung informieren oder aktiv dagegen vorgehen möchten.


Stopline

Die Website stopline.at ist die offizielle österreichische Meldestelle für Kinderpornografie und nationalsozialistische Inhalte im Internet. Sie wird von der ISPA – Internet Service Providers Austria betrieben und ermöglicht es Nutzer:innen, verdächtige Inhalte anonym zu melden, um illegale Online-Inhalte zu bekämpfen.



Serviceportal Österreichs

Die Website oesterreich.gv.at ist das zentrale Serviceportal der österreichischen Verwaltung, das Informationen und Online-Dienste für Amtswege bereitstellt und die Nutzung von ID Austria für digitale Behördengänge ermöglicht. Sie wird von der Republik Österreich betrieben und richtet sich an Bürger:innen und Unternehmen, die Verwaltungsservices online erledigen möchten.



Gesundheitsportal Österreichs

Die Website gesundheit.gv.at ist das offizielle Gesundheitsportal Österreichs und bietet verlässliche Informationen zu Medizin, Prävention, Pflege und digitalen Gesundheitsdiensten. Sie wird vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz betrieben und richtet sich an alle, die fundierte Gesundheitsinformationen und eHealth-Services nutzen möchten.


Portal österreichischer Sozialversicherungen

Die Website sozialversicherung.at bietet zentrale Informationen und Online-Services zu allen Themen der österreichischen Sozialversicherung wie Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung. Sie wird vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger betrieben und richtet sich an Versicherte, Unternehmen und Partnerorganisationen.

Accessibility Toolbar